Dich packt das Fernweh? Kenn ich zu gut. Kaum packst du die Koffer aus, rumort dieses Gefühl tief in dir schon wieder. Wenn nicht gerade die kommenden Tage dein nächster Urlaub ansteht, reibt dich dies ziemlich auf. Es gibt großartige Möglichkeiten, deinem Alltag zu entfliehen und deine Energiespeicher aufzuladen. Bist du bereit?
Dem Alltag entfliehen
Stress in der Arbeit oder mit deinem Partner? Höchste Zeit, deinem Alltag zu entfliehen und deine Energiespeicher aufzutanken. Für jeden bedeutet dies etwas anderes.
Einige sind mit ein paar Stunden mit einem Buch, das du verschlingst, auf Balkonien mehr als zufrieden. Andere genießen zumindest einen Ortswechsel. Es geht auf jeden Fall um eine Auszeit vom Trott, der dich gefangen hält und dir deine Energie raubt. Es geht um den Abstand vom Gewöhnlichen und um energiegeladen zurückzukommen.

Du bist ständig erreichbar? Bzw. musst du ständig erreichbar sein? Der erste Schritt:
Schalte dein Handy aus (oder zumindest auf lautlos) und lass deinen Laptop zugeklappt. Die E-Mails laufen nicht davon. Ebenso wenig macht dies der Staub.
Der bleibt liegen und vermehrt sich munter in deinen Ecken. Du siehst dieses Mal darüber hinweg – energiegeladen geht es ihm nach deiner Auszeit an den Kragen. Und ganz wichtig:
Es gibt keine Termine. So, die ersten Schritte sind gemacht – Termine abgesagt, digital detox und die Wurschtigkeit gegenüber deinem Haushalt. Los geht’s!
Ideen für eine Auszeit, die dich belebt
Oftmals reichen ein paar Stunden, um richtig abzuschalten. Folgende Nuancen wirken großartig auf dein Energielevel:
- Dreh Musik auf! Schalte deine Lieblingsplaylist on und lass sie durchlaufen. Gerne laut und singe mit. Deine Gedanken programmieren sich sofort auf gute Laune – wie in deinen besten Partynächten.
- Tanze dazu!
- Bewege dich – in allen Facetten: Entspanne dich mit Yoga, powere dich beim Laufen aus, entdecke die Natur beim Radfahren, box dir deinen Stress aus dem Körper, heb die schwersten Gewichte ever, mach die coolsten Hampelmänner. Whatever. Apropos hüpfen,
dieses Auf und Ab aktiviert die Glücksgefühle in deinem Körper. Geht wohl auf die kindlichen Spaßzeiten zurück. Also hüpfe im Trampolin oder am Stand. Du wirst sehen, es wirkt.
- Lache. Stell dich vor den Spiegel und lächle. Noch besser brich in echtes Lachen aus. Lachen ist ansteckend. Manchmal fehlt nur ein kleiner Schubser, um in die Gänge zu kommen.
- Schnappe frische Luft: Geh eine Runde spazieren oder setz dich in den Park. Atme tief durch und saug die belebende Luft ein – Freisein fließt durch deinen Körper.
- Lies ein Buch: Nein. Dieses Mal kein Business- oder Lehrbuch. Sondern eines, das dich in den Bann zieht. Harry Potter und Twilight gehen immer.
- Krame in deiner Abstellkammer und hol deine Pinsel raus! Male ein Bild auf der Leinwand.
- Mach dir richtig blubbernden Schaum und ab in die Badewanne. Musik, Harry Potter oder Twilight entspannen dich (gibt es ebenso als Hörbuch).
- Kleide dich schick und reserviere einen Tisch in deinem Lieblingsrestaurant. Oder noch besser in einem Restaurant, das auf deiner Bucket-Liste steht. Probiere ein Gericht und lass deine Geschmacksknospen explodieren. Fühlt sich wie Urlaub an oder?
- Triff dich mit Freunden auf einen Ratscher und plaudere mit ihnen. Allerdings nicht über Arbeit und Alltag, Stress und Sorgen. Sondern lasst vergangene Erlebnisse aufleben, schwelgt in Erinnerungen oder plant spannende Zeiten.
- Meditiere. Finde dich dabei gedankenverloren wieder. Dein Geist und dein Körper danken es dir!
- Kuschle dich in deine bequemste Decke und sieh dir einen Film an. Hab ich Harry Potter und Twilight schon erwähnt?
Es gibt unglaublich viele Ideen, wie du deinem Alltag entfliehst. Fang am besten heute an!
Darf es mehr Auszeit sein?
Es sitzt tiefer oder? Dann brauchst du mehr als ein paar Stunden, um deinen Alltag zu entfliehen. Die 3 wichtigsten Dinge:
Keine Termine, digital detox und eine Grundwurschtigkeit gegenüber vermeintlich wichtigen Dingen. Dann verzaubern dich:
- Tapetenwechsel: Du fühlst dich in deinen 4 Wänden eingeengt? Dann fahr übers Wochenende an einen anderen Ort. Funktioniert ohne Weltreise. Es genügt, wenn du ein paar Orte weiter fährst, dir eine Unterkunft buchst und dich verwöhnen lässt.
- Erklimme einen Berg: Vom Gipfel schauen die Probleme im Alltag richtig klein aus. Zudem regst du damit deinen Körper und deine Seele an. Dein Gehirn saugt frischen Sauerstoff und dein Auge erfreut sich an ungewohnten Aussichten. Geht übrigens auch auf Hügeln.
- Städtetrip: Oder umgekehrt. Landeier amüsieren sich in wuseligen Großstädten – es ist ein Kontrast zu ihrem Alltagstrott: Bummeln, auf ein Konzert gehen, die Nächte durch tanzen.
- Wellness: Die Seele baumeln und sich rundum verwöhnen lassen.
- Klettergarten: Dort überwindest du Ängste, powerst dich aus und kehrst energiegeladen zurück.
- Ausflüge in der Nähe: Kennst du die Ziele, Ruheoasen und Angebote in deiner Nähe? Oftmals kennen sich Touristen in unserer Heimat besser aus als wir. Es gibt in deiner Nähe jede Menge zu entdecken.
- Sport bewegt dich mehrere Tage.
- Harry Potter und Twilight übrigens auch.

Alltag entfliehen wenn der Partner bockt
Logisch oder? Wenn Stress wegen deiner Partnerin herrscht, brauchst du Zeit für dich. Gönn dir ein Freundewochenende oder ein Date mit dir.
Wichtig nach dieser Auszeit oder noch viel besser vorher:
Sprich mit deinem Partner. Reden wirkt. Erkläre ihm, warum du eine Auszeit brauchst und verschwinde nicht einfach. Deine Ängste, Sorgen und Gefühle graben sich direkt in die Seele?
Dann löst du sie mit einem Kurztrip womöglich nicht auf. Braucht ihr einen gemeinsamen Tapetenwechsel? Oder braucht jeder von euch einen Tapetenwechsel?
Leider löst dem Alltag entfliehen nicht immer deine Probleme mit dem Partner. Einfach ausprobieren 😉
Lebensstil ändern – anstatt dem Alltag entfliehen
Wie gestaltest du deinen Alltag, damit du ihn liebst?
Versteh mich nicht falsch. Kurztrips sind immer willkommen, dennoch führt ein entspannter(er) Lebensstil zu weniger Flucht vom Alltag.
Denn wir alle wissen, dass die Hin-Zu-Motivation wesentlich stärker wirkt als die Weg-Von-Motivation (puh, jetzt rentiert sich mein Marketingstudium 😉). Probiere:
Entschleunige deinen Alltag
Die Hetzerei von Termin zu Termin braucht niemand. Sie raubt dir wertvolle Energie. Achte darauf, dass du ein Energielevel konstant hälst.
Definiere deine Energieräuber und gleiche sie mit Pausen aus. Alternativ machst du Dinge, die dir wirklich Spaß bereiten.
Wartezeiten nutzt du getrost zum Durchatmen. Stau oder die Schlange an der Supermarktkasse eigenen sich perfekt.
Atme tief ein, lass die Energie durch deinen Körper strömen und entspanne dich. Aufregen bringt nichts.
Konzentriere dich auf die Gegenwart und genieße den Moment. Bleibe mit deinen Gedanken dort, wo dein Körper in diesem Moment ist. Das Stresslevel erhöht sich, wenn du in der Arbeit mit den Gedanken beim Einkaufen bist.
Tagebuch schreiben motiviert ebenso wie ein paar Schritte an der frischen Luft. Hast du einmal ausprobiert, einige Bushaltestellen früher auszusteigen? Oder die Treppe anstatt des Lifts zu nehmen?
Bewirkt Wunder. Das tut Bewegung und Sport sowieso.
Angemessen Essen
Wann fingen wir an, Essen im Stehen, Gehen oder beim Autofahren zu verschlingen?
Noch dazu irgendwelche Schandsachen, die deinem Körper keinen Mehrwert liefern. Handy weg, Fernseher aus und gemütlich an den Tisch sitzen. Langsam essen, gründlich kauen und am besten Speisen schlemmen, die sich positiv auf deinen Körper auswirken. Klingt machbar oder?
Dann mach es. Du wirst sehen, Essen raubt völlig unterschätzt deine Energie. Essen liefert uns normalerweise Energie und soll kein Räuber dieser sein. Paradox.

Lerne Nein sagen
Fällt uns sehr oft sehr schwer. Keiner hat etwas davon, wenn es dir nicht gut geht oder du im schlimmsten Fall in ein Burnout fällst. Wenn du gerade keine Nerven für die Schwiegermutter, die Katze deiner besten Freundin oder einen Termin hast, sag ab.
Höflich, dennoch bestimmt.
Zieh rechtzeitig die Bremse (ja, ist viel gescheiter als die Notbremse). Wenn du zu allem Ja und Amen sagst, spielt weder dein Körper noch dein Geist auf Dauer mit. Jeder von uns braucht Pausen und Zeit für sich bzw. Zeit, die dich bereichert. So lädst du deine Energiespeicher.
Engagiere dich ehrenamtlich
„Tun Sie gelegentlich etwas, womit Sie weniger oder gar nichts verdienen. Es zahlt sich aus.“ (Oliver Hassencamp).
Herr Hassencamp, schön ausgedrückt. Bei ehrenamtlicher Arbeit bringst du dein Können ein und bewirkst nebenbei Gutes, nein sehr Gutes.
- Du stärkst dein Selbstvertrauen,
- motivierst dich selbst,
- leistest einen sozialen Beitrag,
- gewinnst neue Sichtweisen und
- brichst aus deinem Alltagstrott aus.
Ein paar Stunden deiner Zeit reichen aus, um Menschen, Tieren oder die Umwelt zu unterstützen, sie zu bereichern oder zu verbessern. Bestimmt findest du deinen Favoriten!
Mit Mäuse-Schritten in deinem Alltag veränderst du alles.
Verrückt, verspielt, verfügbar
Mach etwas, das du noch nie oder schon ewig nicht mehr gemacht hast.
Die meisten dieser Abenteuer funktionieren easy, kosten kaum Geld und sind spontan umsetzbar. Lass deine Ideen sprießen:
- Geh einen anderen Weg zur Arbeit. Dort triffst du andere Leute und gewinnst neue Sichtweisen.
- Spring ins eiskalte Wasser und schwimme dort ein paar Runden – am besten am Morgen.
- Kaufe einem Obdachlosen Frühstück.
- Folge Geräuschen oder Gerüchen und lass dich so in ein Restaurant lotsen.
- Mach ein Picknick am Fluss.
- Benutze ein anderes Deo oder ein anderes Parfüm.
- Zieh dir im Winter einen Sommerfilm rein.
- Iss einen Tag lang ausschließlich Gelbes. Den nächsten Grünes. Dann Rotes.
- Tanze zu deiner Playlist aus der Jugend.
- Packe deine Luftgitarre aus.
- Lerne – sei es klettern, tauchen, stricken, Frisuren flechten oder eine neue Sprache.
- Tindere deinen Urlaubsflirt.
- Backe dir ein Brot.
- Wandere mit der Familie im Mondschein.
- Verschicke deine Whats App Nachrichten als Reim.
- Geh auf das höchste Gebäude in deiner Stadt und bewundere sie von oben.
- Schlafe einen Nacht im Freien und bestaune den Sternenhimmel.
- Flitze auf deinem Einkaufswagen durch die Gänge im Supermarkt.
- Mach Komplimente und nimm sie dankend an.
- Falte deinem Liebsten ein Origami.
- Bleibe im Zug oder Bus bis zur Endhaltestelle sitzen.
- Paddle mit einem SUP am See.
- Probiere exotisches Essen. Klingt die Speise gruselig oder hast du noch nie von ihr gehört? Bestell sie.
- Gestalte ein Fotobuch.
- Zieh deine Pflanzen und Kräuter – funktioniert tadellos am Balkon und am Fensterbrett oder nutze geteilte Gärten.
- Koch ein Menü, das dich verzaubert.
- Gönn dir Eis.
- Geh mit Kindern durch die Stadt. Sie haben einen anderen Blick auf für uns selbstverständliche Dinge. Lerne von ihnen, das Normale als beeindruckend wahrzunehmen.
- Nimm ein Bad.
- Lade eine Person zum Essen ein, die dein Hirn zum Kribbeln bringt.
- Gehe in den Wald.
- Sieh dir die Wolken an – diese Fantasiereise beflügelt dich.
- Geh mit dem Hund deiner Nachbarin spazieren.
Überzeugt? Kleine Schritte verändern deinen Alltag – im positiven Sinn.
Dann ist der Drang nach der Flucht aus dem Alltag nicht mehr so groß. Kurztrips und Reisen sind natürlich ein lohneswertes Ziel 😉
Fazit – Alltag entfliehen leicht gemacht
Bist du jetzt vollkommen entspannt? Noch immer nicht? Es gibt auf jeden Fall zahlreiche Ideen, wie du deinen Alltag erlebnisreicher oder entspannter gestaltest.
Ziel ist es, dass du deinem Alltag nicht entfliehst, sondern dass du deinen Alltag so gestaltest, dass du ihn liebst.
Die Hin-Zu-Motivation bereichert dich um so viel mehr: Ein Kurztrip übers Wochenende ist viel schöner, wenn du dich darauf freust und dich darauf vorbereitest – als wenn du vom Alltag fliehst. Der Erholungseffekt ist wesentlich höher.
Wie siehst du das? Verrate es mir gerne in den Kommentaren.