Nachhaltigkeit ist in aller Munde – und versickert dort.
Lass‘ uns genauer hinsehen: Reisen ist ein Geschenk – Erleben, Entdecken und Erholen umhüllt mit einer Schleife, die deine Augen zum Glitzern bringt. Jeder profitiert davon!
Du, weil du
- in Gespräche hüpfst, die dich in die Kultur tauchen,
- deine Geschmacksknospen mit Gerichten zum Kribbeln bringst,
- den Gipfel deines Glücks erklimmst,
- deinem Geist die Fesseln vom Alltag entreißt und
- reicher zurückkehrst – egal, wie viel Geld aus deinem Börserl marschiert.
Die Einheimischen, weil sie
- Einkommen gewinnen, das ihnen mehr Standard schenkt,
- Chancen bekommen, die ihre Kinder in die Schule schicken und
- andere Lebensweisen am Silbertablett kennen lernen.
Qualität siegt über Quantität
Touristen hetzen in Massen an den gleichen Ort, brutzeln aufgefädelt am Strand und stürmen den lauwarmen Buffetfraß. Müll wächst, Energie und Wasser verpuffen. Die Kultur verkitscht bei Heimatabenden, Groß-Konzerne füllen ihre Taschen, heimische Pflanzen weichen den Ich-Möchte-Das-Auf-Reisen-Haben. Manche Destinationen schaffen dies auf den Touristen-Blick ganz gut – bei anderen brodelt das Chaos. Der Grat von Massentourismus zu Overtourismus wackelt.
Es gibt auf Reisen so viel mehr zu entdecken! Damit wir dieses Packerl mit Mascherl unseren Kindern und Enkelkindern schenken können, müssen wir die ersten Schritte gehen! Du fühlst es oder?
Gletscher vertschüssen sich, die Hitzewelle schweißt dich mit der Bettdecke zusammen, Naturkatastrophen geben uns einen Einblick.
Setz‘ jetzt ein Zeichen. Damit ziehst du deine Freunde magisch in eine nachhaltige Welt und ermöglichst dir, deinen Kindern und deinen Enkelkindern die Schätze der Erde zu erleben, zu entdecken und zu enthüllen.
Mit Mäuseschritten bewirken wir Großartiges.
Schön, dass du da bist!
Barbara
PS: Tourismus und Reisen beflügeln meinen Geist – vor und hinter den Kulissen. In einer Stunde wäre mein Rucksack gepackt 😊 – ansonsten zaubere ich Texte für Touristiker und vergnüge mich hier auf bewusst-unterwegs.
PPS: Ich bin keine Wissenschaftlerin. Was du hier liest, ist meine Meinung. Wenn du wissenschaftliche Ergebnisse studieren willst, stöbere in den Journals. Viel Spaß!
Impressum
Informationspflicht laut §5 E-Commerce Gesetz, §14 Unternehmensgesetzbuch, §63 Gewerbeordnung und Offenlegungspflicht laut §25 Mediengesetz Barbara Pirchner Dorfstraße 12/17 5611 Großarl Österreich Telefon: +43 664 2148269 E-Mail: info@bewusst-unterwegs.com UID-Nr: ATU78954829 Mitglied der WKÖ (Salzburg), Fachverband Werbung und Marktkommunikation Berufsrecht: Gewerbeordung www.ris.bka.gv.at Bezirkshauptmannschaft St. Johann im Pongau Berufsbezeichnung: Werbeagentur EU-Streitschlichtung Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur … Weiterlesen
Warum Klimbim für die Ramsch-Schublade die 3 Säulen der Nachhaltigkeit verletzt
Kitsch ist Kunst für die Masse Kitsch und Kultur hinterlassen ihre Spur: Glitzernder Schei* made in China wandert in die Souvenir-Läden. In deinen Koffer. Und in deine Ramsch-Schublade. Rare Kunstwerke aus den Urlaubsländern versauern dort. Mit nachhaltigem Tourismus hat die Mitbringsel-Industrie nichts am Hut. Schenk mir 6 Minuten deiner Zeit und du erfährst in diesem … Weiterlesen
Bring deine Geschmacksknospen zum Kribbeln – mit regional Essen im Urlaub
Iss dich nachhaltig! Bist du auch so ein Gast, der überall auf der Welt Schnitzel mit Pommes bestellt? Sich die Speisekarte ansieht und Pizza nimmt? Oder Nudeln mit roter Sauce? Weil du die anderen Gerichte nicht kennst? Die Nachfrage formt das Angebot. Daher gibt es überall auf der Welt den gleichen Einheitsbrei – vor allem … Weiterlesen
Overtourism – wie du nicht Teil des Problems wirst
Mehr Kultur, weniger Menschenspur Ich bekenne mich schuldig. Bin Teil des Problems, von Overtourism. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten streiche ich von meiner Bucket List. Und es stehen noch viele oben. Argumentiere zumindest damit, dass ich Attraktionen in der Nebensaison besucht habe. Oder in Zeiten, wo die Betreiber froh auf Gäste waren. Venedig, Amsterdam, Hallstatt. Alles Trophäen in … Weiterlesen
Klimaschutz – ohne auf Tourismus zu verzichten
Für eine enkeltaugliche Zukunft Schweißperlen tropfen von der Stirn. Der Mitbewohner schimpft in seiner Kammer. Die Decke klebt auf deinem Bauch. Krank? Nein. Die zwölfte Nacht in Serie – es ist Sommer. Nicht im Süden Italiens. Es kocht das Zimmer unterm Dach in Deutschland. Die Klimaanlage einschalten. Damit es kurzfristig abkühlt. Langfristig. Puh. Genauso ist … Weiterlesen
Menschen sind keine Ausstellungsstücke – wie du mit Respekt vor Einheimischen deine Reisen in Erlebnisse packst
Auf Reisen in Welten eintauchen Behandelst du Menschen auf Reisen gut? Respekt vor Einheimischen steht ganz oben auf deiner Liste? Du fühlst ihre Kultur? Meine Nackenhaare sträuben sich, wenn ich an Erlebnisse denke: Weil manche Leute ärmer sind als du und ich. Weil sie anders ticken als du und ich. Weil sie fremd sind. Wenn … Weiterlesen